Zutaten für 4 Personen:
2 Liter Wasser
8 Karotten
4 Scheiben Sellerieknolle
1 EL Gemüsebrühe
100 ml Sahne oder Milch
1-2 Scheiben Ingwer
1 TL Kümmel
2 Stängel Zitronengras
Salz
Karotten schälen und in grobe Stücke schneiden. Die Selleriescheiben ebenfalls grob zerkleinern und zusammen mit den Karotten und dem Wasser in einen Topf geben. Den Ingwer und das Zitronengras unzerkleinert ebenfalls hinzugeben. Alles aufkochen und ca. 15-20 Minuten köcheln lassen. Wenn die Karotten und der Sellerie weich sind, den Ingwer und das Zitronengras entfernen. Den Kümmel fein mahlen und hinzugeben. Den Herd ausmachen und mit dem Zauberstab die Suppe gründlich pürieren. Ca. 100 ml Sahne oder Milch hinzugeben und noch einmal kräftig durchmixen, so dass die Suppe leicht schaumig wird. Mit Vollkorntoast oder gerösteten Brotscheiben servieren.
Zutaten für 2 Tassen:
400 ml Weißwein
100 ml Holunderblütensirup
2 Zitronenscheiben
2 Stängel Hugominze
Den Weißwein mit dem Holunderblütensirup und den Zitronenscheiben in einen Topf geben. Langsam erhitzen (nicht kochen lassen). In 2 Tassen füllen und die Minze hinzugeben. Wirklich lecker!
Für die Suppe:
1 mittlerer Kürbis (Hokkaido oder Butternut)
2-3 Scheiben Ingwerwurzel
200 ml Gemüsebrühe
200 ml Sahne
Für das Korianderpesto:
1 Hand voll Korianderblätter
2 EL Kürbiskerne, 1 Knoblauchzehe
Salz, Olivenöl nach Bedarf
Für die Suppe den Kürbis schälen und in mittelgroße Würfel schneiden. Währenddessen die Gemüsebrühe aufkochen. Die Kürbiswürfel mit den Ingwerscheiben in die Brühe geben und kochen bis der Kürbis weich ist. Dann die Ingwerscheiben ggf. wieder entfernen. Mit dem Zauberstab pürieren, die Sahne zugeben und nochmal komplett durchmixen.
Für das Korianderpesto die Korianderblätter kleinschneiden und zusammen mit den anderen Zutaten in den Mixer geben. Immer wieder Olivenöl zufügen, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist.
Jetzt die Suppe in Suppenteller füllen, mit einem Teelöffel das Korianderpesto auf der Suppe verteilen. Eine wärmende Wintersuppe mit vielen Vitaminen. Wer mag, kann die Suppe noch mit gebratenen Speckstreifen veredeln.
Zutaten:
Ca. 20 Stängel glatte Petersilie
20 Walnusskerne
30 g Parmesan
1/2 TL Salz
Olivenöl nach Bedarf
Die Petersilie mit den Walnusskernen im Mixer zerkleinern. Olivenöl langsam unterrühren und währenddessen weitermixen. Parmesan reiben und hinzufügen. Mit Salz abschmecken.
Zutaten:
1 Bund Wilde Rauke
1 Bund Wasabi-Rauke
1 TL Salz
200 ml Olivenöl
3 EL Pinienkerne
1 Knoblauchzehe
Parmesan
Die Rauken mit den Pinienkernen und dem Knoblauch im Mixer zerkleinern. Olivenöl langsam unterrühren und währenddessen weitermixen. Parmesan reiben und hinzufügen. Mit Salz abschmecken.
(schmeckt auch wunderbar mit Blutampfer oder Bärlauch)
Zutaten:
1 gute Hand voll Brunnenkresse
200 ml Milch
100 ml Sahne
1 Knoblauchzehe
Salz
Pfeffer
Die Milch mit der Sahne auf dem Herd langsam erhitzen und die jungen Bärwurzblätter hinzugeben. Die Knoblauchzehe zerdrücken und ebenfalls für 5 Minuten mit köcheln lassen (Vorsicht, nicht aufkochen!). Nach 5 Minuten die Knoblauchzehe entfernen, Salz und Pfeffer hinzufügen und alles mit dem Zauberstab passieren und kräftig aufschäumen. Sofort servieren.
Zutaten:
30 g Butter
150 ml Weißwein
125 ml Fleischbrühe
250 ml Schlagsahne
1 Bund Basilikum
1 kleiner Zweig Wermut
Salz
Pfeffer
Die Butter in einem kleinen Topf zergehen lassen. Den Weißwein dazu giessen, den Wermutzweig hinzufügen und vollständig einkochen lassen. Die Brühe hinzufügen und einige Minuten sämig einkochen lassen. Die Temperatur reduzieren und Sahne hinzufügen und einrühren. Mit Salz abschmecken. Den Wermutzweig wieder entfernen.
Die Basilikumblätter vom Stil entfernen und in die Sauce geben. Mit einem Zauberstab die ganze Sauce pürieren und sofort servieren.
(für 4-5 Personen)
Zutaten:
1 kg Schweinebraten
1 Zweig Wermut, 2-3 Zweige Thymian, 2 Zweige Rosmarin, 2 Zweige Salbei, 2 Zweige Syrischer Oregano oder Majoran
1 kg grobes Salz, 1 kg Kartoffeln
Ein Backblech mit Backpapier auslegen und das Salz darauf verteilen, etwa in der Größe des Bratenstücks. Den Braten in einer Pfanne mit Öl kurz von allen Seiten anbraten, dann auf das Backpapier legen. Mit Salz vom Rand und den Kräutern belegen (1 Zweig Rosmarin für die Kartoffeln weglassen). Bei 180°C für 1,5 h in den Ofen geben. Dann die Kartoffeln halbieren, auf ein zweites Backblech legen und die Schnittseiten mit Öl bepinseln. Die Nadeln vom Rosmarin abstreifen und klein hacken. Über die Kartoffeln streuen. Ca.1/2 Stunde bevor der Braten fertig ist, die Rosmarinkartoffeln ebenfalls in den Ofen geben. Nach insgesamt 1,5 h den Braten aus dem Ofen nehmen, vom Salz und den Kräutern befreien und zusammen mit den Rosmarinkartoffeln anrichten.
Zutaten:
500 g frische Erdbeeren
500 g Gelierzucker
Ca. 20 Erdbeerminzeblätter
Die Erdbeeren gemäß Anleitung mit Gelierzucker aufkochen und pürieren. Die Blätter der Erdbeerminze etwas klein zupfen und der Marmelade zugeben. In ausgekochte Gläser füllen, die Gläser verschließen und auf den Kopf stellen. So auskühlen lassen. Eine tolle Kombination!
Weitere Rezepte finden Sie in unserem Rezeptheft zum download: