Salbei wird häufig als Gewürz, z.B. beim Grillen verwendet und ist in vielen mediterranen Gerichten fester Bestandteil. Ein Tee aus Salbeiblättern (idealerweise gemischt mit Thymian) wirkt durch seine antiseptische Wirkung gut bei Halsschmerzen und Erkältungskrankheiten. In der traditionellen Heilkunde ist die bakterien-, entzündungshemmende sowie adstringierende, d. h. zusammenziehende Wirkung des Salbeis bekannt.
Salbeitee kann zum Gurgeln benutzt werden bei Entzündungen des Mund- und Rachenraumes. Ihm wird eine schweißhemmende Wirkung zugesprochen.
Neben den bekannten einheimischen Salbeiarten haben wir auch einige exotische Salbeiarten oder welche, die wegen ihrer wunderschönen Blüten und ihres besonderen Duftes besonders auffallen. Sie sind teilweise nicht winterhart und haben andere Ansprüche an Standort und Pflege als die sehr pflegeleichten europäischen Salbeiarten (meist salvia officinalis).