Beschreibung Süß-Tagetes
Die aus Südamerika stammende Pflanze war den Azteken heilig. Sie wurde bei verschiedenen religiösen Zeremonien geraucht oder als Tee getrunken. Die Pflanze wird etwa 50 cm hoch und bildet zwischen Juni und September gelb-orange Blüten.
Verwendung
Geschmacklich erinnert die Pflanze stark an Estragon und wird in den USA und Mexiko ebenso verwendet. Es ist ein häufig verwendetes Gewürz in der Cajun-Küche. Auch ist die Süß-Tagetes das traditionelle Würzmittel für den Chocolatl, den berühmten Cacao der Azteken!
In der mexikanischen Volksmedizin wird sie gegen Durchfall, Erkältungen und Verdauungsstörungen eingesetzt. Ihr wird eine aphrodisierende Wirkung nachgesagt. Die Wurzeln sondern einen Wirkstoff ab, der das Wachstum mancher Unkräuter hemmt und auch gegen Fadenwürmer wirkt. Vorsicht bei stärkerem Verzehr, die Pflanze wirkt haluzinogen.
Standort und Pflege
Normal feuchter, sonniger Standort, winterfest bis -10°C
Unser Rezept:
Azteken Chocolatl - KaKao mit Süßtagetes
(Für 2 Tassen)
500 ml Milch
2 EL Zucker
2 EL Kakaopulver
4 Blätter Süßtagetes (zerknautscht)
Die Milch in einem Topf auf den Herd stellen und langsam erhitzen. Die zerdrückten Süßtagetesblätter hinzufügen und mit kochen lassen. Wenn die Milch anfängt zu köcheln, den Zucker unter Rühren hinzufügen und Temperatur niedriger Stellen. Unter Rühren noch ca. 1 Minute köcheln lassen. Dann das Kakaopulver unter ständigem Rühren hinzugeben bis es sich vollständig gelöst hat. Herd ausmachen und Kakao noch 5 Minuten stehen lassen. Dann die Blätter abseihen und den fertigen Kakao in Tassen füllen.
