Beschreibung Weisse Melisse
Eine einheimische Melissenart, die inzwischen völlig in Vergessenheit geraten ist, früher aber in vielen Bauerngärten heimisch war. Die Weisse Melisse ist botanisch gesehen eine Katzenminze, genauer gesagt eine Zitronen-Katzenminze und man sieht ihr die Verwandschaft auch an. Ihre Eigenschaften ähneln jedoch eher der Melisse, weshalb sie wohl diesen Namen erhielt.
Im Gegensatz zur echten Melisse, der Zitronenmelisse, eignet sie sich wunderbar zum Trocknen und behält ihr zitroniges Aroma.
Verwendung
Ein Tee aus der weissen Melisse wirkt entspannend (nicht beruhigend) und ist besonders wohlschmeckend. Ihre Blüten sind weiß. Auch als Beeteinfassung wunderbar geeignet, da sie sich leicht in Form schneiden lässt. Da sie auch getrocknet ihr Aroma erhält, eignet sie sich besonders zur Herstellung von feinen Teemischungen für den Wintervorrat.
Standort und Pflege
Winterhart und mehrjährig. Sonnige Standorte, gerne Lehmböden oder andere, eher karge Böden. Die Weisse Melisse ist eher unempfindlich und verträgt auch halbschattige oder etwas feuchtere Standorte. Neigt nicht zum Wuchern.
