Das samtige Vanille-Aroma dieses Basilikums entspricht genau dem Trend zu Süßspeissen mit Kräutern. Ob in einem leckeren Basilikum-Eis, als Beigabe zu Marmeladen und Kompotten oder für fruchtige Bowlen und Cocktails, Vanille-Basilikum gibt immer eine besondere Note. Besonderen Kick verleiht es mitgekocht einer wunderbaren Panna Cotta oder einem Vanille-Mousse.
Vanille-Basilikum gehört zu den Küchenbasilikum und sollte nicht im Beet gehalten werden. Es fühlt sich an einem warmen Platz auf dem Balkon oder der Terrasse wohl. Ab Herbst kann es auf der Fensterbank gehalten werden. Die essbaren, hellvioletten Blüten sind sehr dekorativ. Wer allerdings viele Blätter ernten möchten, sollte sie regelmäßig ausbrechen, damit die Pflanze neue Blätter bildet und nicht alle Kraft in die Blüten steckt.