Beschreibung Goldoregano
Bringen Sie Farbe in Ihr Kräuterbeet. Das frische gelbgrün des Goldoregano leuchtet den ganzen Sommer über. Er ist einer der ersten, der sich im Frühling wieder sehen lässt und seine feinen, haarlosen Blätter und sein zartes Aroma machen ihn perfekt für viele Speisen. Er kann auch in größeren Mengen im Salat verzehrt werden und ist auch mit einem halbschattigen Standort zufrieden. Ein pflegeleichter Gartenbewohner. Wächst je nach Standort polsterförmig oder aufrecht. Sollte nach der Blüte in Form geschnitten werden.
Verwendung
Seit wann Oregano in der Küche verwendet wird ist nicht genau bekannt. Zwar ist er auch schon bei den Römern erwähnt, aber sichere Belege sind nur 300 bis 400 Jahre alt. Aus der griechischen, türkischen, spanischen und italienischen Küche ist Oregano nicht weg zu denken. Helfen soll Oregano bei Verdauungsbeschwerden und Erkrankungen der oberen Atemwege.
Der echte Oregano wächst in Süddeutschland auch auf den etwas kargeren Wiesen. Er ist sehr aromatisch und wird vor allem in der italienischen, der französischen und der griechischen Küche häufig verwendet. Klassisches Pizzagewürz. Eignet sich auch gut zum Trocknen. Wunderbar wirksam in Magentee-Mischungen.
Standort und Pflege
Halbschattiger bis sonniger Standort, leicht feucht halten. Winterhart und mehrjährig.
Andere Namen für Oregano
Dost, wilder Dost, Origano, wilder Majoran, Wohlgemut, Müllerkraut, Dorant, Ohrkraut
Anwendungsgebiete von Oregano in der Volksmedizin
- Schmerzen im Kopfbereich
- Bronchitis
- Durchfall
- Entzündungen der Mundschleimhaut
- Zahnfleischentzündungen
- Rachenentzündungen
- Husten
- Menstruationsbeschwerden
- Milchbildungsförderns
- Verdauungsfördernd
