Beschreibung Eukalyptus
Eukalypten sind eine artenreiche Pflanzengattung, die wild in Australien und Indonesien zu finden sind. Die über 600 Arten werden auch Blaugummibäume genannt, wegen ihrer charakteristischen Blattfarbe. Eucalyptus gunnii, den wir im Programm haben, ist ein schwach wachsender Eukalyptus aus Tasmanien, der auch bei uns recht kältetolerant ist und sich deshalb zur Haltung in Mittel-Europa eignet.
Verwendung
Mehr als 20 Eukalyptusarten werden zur Gewinnung des stark riechenden ätherischen Öls verwendet. Dies wird mittels Wasserdampfdestillation erreicht. Grundsätzlich sind die Blätter des Eukalyptus giftig und eignen sich nicht zum Verzehr. Auch das starke ätherische Öl sollte nicht bei Kindern unter 6 Jahren oder Tieren angewendet werden. Eukalyptusöl kann auch innerlich angewendet werden, jedoch sollte hierfür nur industriell hergestelltes Öl verwendet werden, da hierbei im Entstehungsprozess reizende Monoterpene abgetrennt werden.
In der Medizin wird Eukalyptus eingesetzt bei Husten, Grippe, Heiserkeit, Muskelschmerzen und Rheuma. Ein Dampfbad mit Eukalyptusblättern macht Nase und Stirnhöhlen wieder frei und ist hilfreich bei Erkältungen. Eukalyptusöl hat antimikrobielle Eigenschaften und wird zur Bekämpfung diverser Coccen und Candida (Pilze) eingesetzt.
Standort und Pflege
Mag volle Sonne und kalkige, nährstoffarme Böden, gerne auch sandig. Hält Frost bis -15°C gut aus.
Einsatzgebiete in der Volksheilkunde
- Erkältungskrankheiten
- Husten
- Grippale Infekte
- Heiserkeit
- Rheuma
- Gegen Bakterie
Verarbeitung zu:
Dampfbad
1 Zweig frischer Eukalyptus in eine große Schüssel mit kochendem Wasser geben und 5 Minuten ziehen lassen. Dann den aufsteigenden Dampf einige Minuten lang inhalieren (dabei Augen geschlossen halten)
