Beschreibung Kaplandpelargonie
Die Kapland-Pelargonie ist ein südafrikanisches Heilkraut. Sie gehört zu den bei uns eher als Zierpflanzen bekanten Geranien und wird ca. 30 cm hoch. Von Juni bis August bildet sie sehr attraktive violette Blüten. Ihre heilenden Inhaltsstoffe verbirgt sie allerdings vor allem in der Wurzel, aus der ein Extrakt gewonnen werden kann. Auch kommerziell ist die Kapland-Pelargonie mittlerweile entdeckt worden.
Verwendung
Die Zulus kennen die heilsame Wirkung der Pflanzenwurzel schon lange. Die in der Wurzel enthaltenen Wirkstoffe helfen bei akuten und chronischen Atemwegserkrankungen wie Erkältungen und Grippe. Zur Anwendung kommen hier alkoholische Auszüge aus der Wurzel. Aber auch die anderen Pflanzenteile enthalten die Heilstoffe. Das aus dem Wurzelextrakt hergestellte Medikament ist in Apotheken unter dem Namen Umckaloabo® (das Zulu-Wort für schwerer Husten) erhältlich.
In der Praxis hat es sich bewährt, die Pflanze über den Winter draussen zu lassen. Dort stirbt sie dann ab. Im zeitigen Frühjahr kann dann eine pralle Wurzel geerntet werden, die in Alkohol eingelegt wird und dort mind. 2 Wochen bleiben sollte. Der Alkohol färbt sich dann fast schwarz und ergibt die begehrte Hustenmedizin. Unserer Erfahrung nach hilft Umckaloabo-Tinktur bestens bei den ersten Anzeichen einer Erkältung, um diese gar nicht erst ausbrechen zu lassen. Wenn Sie allerdings schon richtig da ist, konnten wir im Praxistest keine große Wirkung mehr feststellen.
Standort und Pflege
Normalfeuchte, sonnige bis halbschattige Standorte bevorzugt. Im Topf vor Übernässung schützen. Kann wie eine normale Balkongeranie überwintert werden.
Anwendungsgebiete in der Volksmedizin
- Husten
- Erkältung
- Grippale Infekte
- Aktiviert das Immunsystem
Inhaltsstoffe
Cumarine, Flavonoide, Gerbstoffe und ein wenig ätherisches Öl
Hinweis
Nicht zusammen mit Blutverdünnern anwenden. Nicht für Menschen mit Leber- oder Nierenproblemen.