Beschreibung Stevia
Süsskraut ist der Zucker der Indianer Südamerikas. In Paraguay süßt man z.B. den traditionellen Mate-Tee mit den Blättern der Pflanze. Der enthaltene Wirkstoff ist (je nach Wuchsbedingungen) etwa 70 bis 450 mal süßer als Rohrzucker. Er soll kariesund zahnbelagmindernd wirken. Außerdem ist er hitzebeständig bis 200° C und nahezu kalorienfrei.
Stevia wirkt auch als Geschmacksverstärker, was ihn leider völlig unbrauchbar zum Süßen von Kaffee macht. Er bringt die Bitterstoffe des Kaffees zum Vorschein, was dem Kaffee ein sehr unangenehmes Aroma verleiht. Zum Süßen von Tee, Joghurt und anderen Desserts ist Stevia aber sehr gut geeignet. Probieren Sie aber unbedingt vor dem Kauf ein Blatt, Stevia schmeckt nicht wie Zucker, sondern eher wie Süßstoff. Wer das nicht mag, der wird auch an Stevia keine Freude haben. Für alle anderen lohnt sich der Anbau von Stevia auf jeden Fall, denn die im Handel erhältlichen Fertigprodukte enthalten in den allermeisten Fällen keine natürlichen Steviolglycoside sondern im Labor künstlich erzeugte.
Verwendung
Frisch zum Tee, getrocknet und gemahlen als vielseitiges Süßungspulver. Zusammen mit Pektin oder AgarAgar zum kalorienarmen Süßen von Marmeladen und Gelées. Als Auszug zum Süßen von Getränken (Rezept siehe unten).
Standort und Pflege
Normal feuchte Erde, im Topf leicht feucht halten. Pflanze verträgt keinen Vollschatten. In unseren Breiten nicht winterhart, Topfpflanzung aber möglich.
Unser Lieblingsrezept mit Stevia
Stevia Auszug
2 Tassen voll Stevia Blätter
300 ml Wasser
Wasser aufkochen bis es sprudelt, dann auf kleiner Flamme köcheln lassen. Stevia-Blätter hinzufügen und ca. 15 Minuten kochen lassen. Durch ein Sieb giessen und in ausgekochte Flaschen füllen. Im Kühlschrank für 4-5 Monate haltbar.
Linktipp: "Mein schöner Garten" zum Thema Stevia
